Konrad-Zuse-Straße 19, D-33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. +49(0)5207-95610-0
Faltenbälge – Maximale Sicherheit, minimale Ausfälle
Sie möchten Ihre Maschinen langfristig schützen, um eine hohe Lebensdauer zu garantieren? Dann ist der Einsatz unserer Faltenbälge die optimale Lösung für den dauerhaften Schutz Ihrer Maschinen. Ein Faltenbalg schützt nicht nur Ihre Maschinen, sondern auch denjenigen, der sie bedient. Je nach Bedarf und Anwendungsfall in vielen verschiedenen Ausführungen und Werkstoffen erhältlich.
PVC-Bälge
PVC-Bälge sind flexibel, leicht und widerstandsfähig gegen viele Chemikalien. Sie eignen sich besonders für Anwendungen mit geringer mechanischer Belastung.
Scheibenbälge
Scheibenbälge bestehen aus einzelnen, verschweißten Scheiben und bieten optimalen Schutz bei gleichmäßiger Bewegung. Sie sind platzsparend und individuell anpassbar.
Diese Bälge lassen sich dank Reißverschluss schnell montieren oder austauschen. Sie bieten Schutz, ohne aufwendige Demontagearbeiten an der Maschine.
Vieleckbälge passen sich durch ihre spezielle Form auch komplexen Geometrien an. Sie bieten einen flexiblen und langlebigen Schutz für unterschiedlichste Anwendungen.
Wo werden Faltenbälge eingesetzt?
Die Einsatzorte von Faltenbälgen sind vielseitig: Ob Maschinen für die Lebensmittelverarbeitung oder Maschinen mit gesundheitsgefährdenden Immissionen – wir garantieren Ihnen, mit unserem Maschinenschutz sind Sie auf der sicheren Seite. Ein Faltenbalg schützt außerdem Stranggießanlagen, Führungssäulen großer Pressen, Wellen, Gelenke, Gewindespindeln und Kolben. Unsere Produkte bieten Ihnen zuverlässigen Schutz vor Schmutz, Staub und Flüssigkeiten.
Typische Branchen und Anwendungen:
- Automobilindustrie: Schutz von Roboterarmen und anderen beweglichen Teilen in der Fertigung.
- Medizintechnik: Einsatz in empfindlichen Geräten, um Kontamination zu verhindern.
- Luftfahrt: Schutz von Hydrauliksystemen und anderen empfindlichen Komponenten.
- CNC- und Werkzeugmaschinen: Schutz vor Spänen, Schmiermitteln und Kühlflüssigkeiten
- Landmaschinen: Abdichtung beweglicher Teile gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit
- Schienenfahrzeuge: Schutz von Gelenken, Kupplungen und Fahrwerken vor Witterungseinflüssen
- Hydraulik- und Pneumatiksysteme: Sicherung empfindlicher Bauteile gegen äußere Einwirkungen
Diese Vorteile haben Faltenbälge
Ein Faltenbalg bietet im Maschinenbau zahlreiche Vorteile, die zur Langlebigkeit und Effizienz von Maschinen beitragen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
1. Schutz vor Umwelteinflüssen
- Schmutz und Staub: Faltenbälge schützen empfindliche Maschinenteile vor Staub, Schmutz und anderen Verunreinigungen, welche die Funktionalität beeinträchtigen könnten.
- Flüssigkeiten: Sie verhindern das Eindringen von Wasser, Öl, Chemikalien oder anderen Flüssigkeiten, die zu Korrosion oder mechanischen Schäden führen könnten.
2. Längere Lebensdauer der Maschinen
- Durch den Schutz vor Umwelteinflüssen und mechanischer Abnutzung verlängern Faltenbälge die Lebensdauer von Maschinenkomponenten, wie Wellen, Gelenken, Führungen und Kolben.
- Die Reduzierung von Wartungs- und Reparaturbedarf führt zu einer höheren Verfügbarkeit der Maschinen und verringert Ausfallzeiten.
3. Erhöhung der Arbeitssicherheit
- Faltenbälge schützen nicht nur die Maschine, sondern auch das Bedienpersonal, indem sie verhindern, dass bewegliche Teile und gefährliche Substanzen (z.B. Metallspäne) ungeschützt bleiben.
- Dies minimiert das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz.
4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Faltenbälge sind in verschiedenen Formen, Größen und Materialien erhältlich, was ihre Anpassung an unterschiedliche Maschinen und Anwendungsbereiche ermöglicht.
- Sie können sich zusammenziehen und dehnen, was sie ideal für bewegliche Teile macht.
5. Temperaturbeständigkeit
- Faltenbälge bestehen oft aus Materialien, die extremen Temperaturen standhalten können, sei es in heißen oder kalten Umgebungen. Dies gewährleistet ihren Einsatz in anspruchsvollen industriellen Anwendungen.
6. Schutz vor mechanischer Abnutzung
- Sie bewahren bewegliche Teile vor mechanischer Abnutzung durch Reibung oder Kontakt mit anderen Maschinenteilen, was die Wartungskosten senkt und die Maschinenleistung optimiert.
7. Kostenersparnis
- Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Maschinenkomponenten und die Reduzierung von Wartungsintervallen tragen Faltenbälge zur Senkung der Gesamtbetriebskosten bei.
8. Vielseitigkeit
- Faltenbälge können in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt werden, von der Automobil- und Luftfahrtindustrie bis hin zu Medizin- und Lebensmitteltechnik.
Diese Vorteile machen Faltenbälge zu einer unverzichtbaren Komponente im Maschinenbau, die nicht nur die Effizienz und Sicherheit erhöht, sondern auch die Kosten und Ausfallzeiten reduziert.
Faltenbalg als effizienter Schutz für Ihre Maschine: das macht unsere Faltenbälge aus
Im Gegensatz zu herkömmlichen Faltenbälgen sind unsere von WEMA Maschinenschutz flexibel, langlebig und behalten Ihre Form. Sie werden aus Gummi oder PVC gefertigt, damit sie sich wie eine Ziehharmonika auseinander und wieder zusammenziehen können. Durch unsere Faltenbälge werden bewegliche Teile Ihrer Maschine und der Bediener der Maschine optimal vor schädlichen Substanzen wie z.B. Metallspänen geschützt.
Für uns steht die Sicherheit während der Arbeit an erster Stelle, daher bieten wir unseren Kunden eine große Auswahl an Produkten zum Maschinenschutz an. Unser Sortiment umfasst Einfaltenbälge und konische und zylindrische Faltenbälge.
Diese verschiedenen Faltenbälge bieten wir an:
- PVC Bälge
- Vieleckbälge
- Scheibenbälge
- Gummischeibenbälge
- Bälge mit Reißverschluss
- Zylindrische Bälge
- Konische Bälge
Technische Details unserer Faltenbälge
Unsere Faltenbälge von WEMA Maschinenschutz zeichnen sich durch besondere Materialien und Designmerkmale aus, die sie ideal für den industriellen Einsatz machen:
- Materialien: PVC, Gummi und spezielle Elastomere, die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien, Hitze und mechanische Belastung bieten.
- Temperaturbeständigkeit: Geeignet für Temperaturen von -30°C bis +120°C.
- Dehnfähigkeit und Flexibilität: Der Faltenbalg kann sich je nach Anforderung mehrfach vergrößern und verkleinern, ohne seine Form oder Funktionalität zu verlieren.
- Individuelle Maßanfertigung: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen, um die optimale Passform und Schutzwirkung zu gewährleisten.
Montage und Pflege: so verlängert sich die Lebensdauer von Faltenbälgen
Ein Faltenbalg kann nur dann seine volle Schutzwirkung entfalten, wenn er korrekt montiert und regelmäßig gepflegt wird. Eine fehlerhafte Installation oder mangelnde Wartung kann dazu führen, dass sich der Balg schneller abnutzt oder seine Schutzfunktion nicht mehr optimal erfüllt. Damit Ihre Maschinen langfristig geschützt bleiben, sollten Sie die folgenden Punkte beachten.
1. Montagehinweise: So wird der Faltenbalg richtig befestigt
Die richtige Montage eines Faltenbalgs ist entscheidend für seine Funktionalität.
- Richtige Positionierung: Der Faltenbalg muss exakt über dem zu schützenden Maschinenteil sitzen, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten. Jede Lücke kann zu Verschmutzungen oder Schäden führen.
- Befestigungsart: Je nach Modell erfolgt die Fixierung mit Klemmbändern, Schraubflanschen oder speziellen Führungsprofilen. Achten Sie darauf, dass der Balg weder zu locker noch zu straff gespannt ist, um seine Beweglichkeit nicht einzuschränken.
- Gleichmäßige Spannung: Beim Anbringen sollte darauf geachtet werden, dass der Balg gleichmäßig gedehnt wird. Einseitige Belastung kann zu schnellerem Materialverschleiß oder Rissen führen.
- Dehnungs- und Kompressionsbereiche berücksichtigen: Der Faltenbalg muss sich bei Bewegung der Maschine problemlos ausdehnen und zusammenziehen können. Ein zu stark gestauchter oder überdehnter Balg kann reißen oder sich lösen.
- Schutz vor mechanischer Beschädigung: Achten Sie darauf, dass der Faltenbalg nicht mit scharfen Kanten oder beweglichen Maschinenteilen in Kontakt kommt. Schutzleisten oder zusätzliche Abdeckungen können helfen, mechanische Einwirkungen zu minimieren.
2. Reinigung & Pflege: Die richtigen Maßnahmen für eine lange Haltbarkeit
Ein sauberer Faltenbalg hält länger und funktioniert zuverlässiger. Doch nicht alle Reinigungsmittel sind für jedes Material geeignet.
Geeignete Reinigungsmittel:
- Für PVC- und Gummibälge sind milde Seifenlösungen oder spezielle Kunststoffreiniger empfehlenswert.
- Lösungsmittelhaltige oder aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie das Material spröde machen können.
- Bei hygienekritischen Anwendungen (z. B. Medizintechnik, Lebensmittelproduktion) sind spezielle, desinfektionsmittelbeständige Materialien erforderlich.
Reinigungsintervall:
- In staubigen oder schmutzanfälligen Umgebungen sollte der Faltenbalg mindestens einmal pro Woche gereinigt werden.
- In weniger belasteten Bereichen reicht eine Reinigung alle paar Monate.
Temperatur beachten:
- Heiße Dampfstrahler oder zu kaltes Wasser können Materialspannungen verursachen. Optimal ist lauwarmes Wasser bei 20-30°C.
Mechanische Belastung vermeiden:
- Keine scharfkantigen Bürsten oder harten Schwämme verwenden, um das Material nicht zu beschädigen.
- Falls sich hartnäckige Verschmutzungen nicht entfernen lassen, prüfen Sie, ob eine Schutzabdeckung oder eine optimierte Befestigung notwendig ist.
3. Austauschzyklen: Wann sollte ein Faltenbalg gewechselt werden?
Auch der beste Faltenbalg hat eine begrenzte Lebensdauer.
Regelmäßige Sichtkontrolle:
- Prüfen Sie den Faltenbalg regelmäßig auf Risse, Sprödigkeit oder Deformationen.
- Besondere Aufmerksamkeit gilt den Faltkanten, da hier die größte mechanische Belastung auftritt.
Funktionsverlust:
- Wenn der Balg nicht mehr vollständig abdichtet oder sich nicht mehr flexibel ausdehnt und zusammenzieht, ist ein Austausch erforderlich.
- Bei deutlicher Materialermüdung (brüchige oder ausgeleierte Bereiche) sollte ein Ersatz in Betracht gezogen werden.
Sofortiger Austausch bei:
- Sichtbaren Rissen oder Löchern, die Schmutz oder Flüssigkeiten durchlassen.
- Ablösung von Befestigungselementen, die nicht repariert werden können.
- Deutlicher Verhärtung des Materials, die auf Versprödung hindeutet.
Empfohlene Austauschintervalle:
- In normalen Betriebsbedingungen halten Faltenbälge etwa 3 bis 5 Jahre.
- In stark beanspruchten Umgebungen (z. B. Metallverarbeitung mit heißen Spänen) kann ein Wechsel schon nach 1 bis 2 Jahren notwendig sein.
Faltenbälge online kaufen – Ihr Ansprechpartner für sichere und langlebige Maschinenschutzlösungen
Wir von WEMA Maschinenschutz stehen für innovative Entwicklungen und erstklassigen Service. Neben unserem vielfältigen Angebot an Produkten bieten wir außerdem individuelle Maßanfertigungen an. Keine Anfertigung ist uns zu anspruchsvoll, unser Konstruktionsbüro kümmert sich mit Sorgfalt und Präzision um Ihren Produktwunsch. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Maschinenschutzteilen können wir Sie professionell beraten, um auch für Sie das passende Produkt zu finden.
Unsere Vorteile auf einen Blick:
- über 20 Jahre fachkundige Erfahrung
- schnelle Produktion & Lieferung
- hohe Lagerkapazitäten
- technisches Knowhow
- Premium-Qualität made in Germany
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Sie haben Fragen zu unseren Faltenbälgen oder suchen eine geeignete Maschinenabdeckung? Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Unsere fachkundigen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei offenen Fragen zu Ihrem individuellen Auftrag.